Fastnacht-Jugend Franken
info@fastnacht-jugend-franken.de
  • Die FJF
    • Über Uns
    • Die Verbandsjugendleitung
    • Die Bezirksjugendleitungen
      • Die Bezirksjugendleitung Oberfranken
      • Die Bezirksjugendleitung Mittelfranken
      • Bezirksjugendleitung Unterfranken
    • Gremien
      • Verbandsjugendversammlung
      • Bezirksjugendversammlungen
      • Arbeits‐ und Projektgruppen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Service
    • Jugendarbeit und Corona
  • Hier trefft ihr uns!
  • Kontakt
My Account
OrdersFavoritesSign Out
+321 123 4567

Jugenddialog: Die europaweite Umfrage

vor 3 Jahren
FJF
Keine Kommentare

Du willst, dass Verantwortliche aus Politik und Verwaltung deine Meinungen bei Entscheidungen mit einbeziehen? Dann mach mit und stimme bei der europaweiten Umfrage des Jugenddialogs ab.

Das Thema
Die Umfrage stellt Fragen zu dem aktuellen Thema des Jugenddialogs „Chancen für junge Menschen schaffen“. Dabei stehen drei Europäische Jugendziele im Fokus:

#6 „Jugend im ländlichen Raum voranbringen“
#7 „Gute Arbeit für alle“
#8 „Gutes Lernen“

Die Ergebnisse
Die Ergebnisse der europaweiten Umfrage werden auf europäischer Ebene gesammelt und mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Politisch Verantwortliche können so deine Anliegen und Meinungen bei ihren jugendpolitischen Entscheidungen mit berücksichtigen.

Die Ergebnisse der Umfrage werden in Deutschland als Impulse für Jugendbeteiligungsprozesse und Projekte im Jugenddialog verwendet.

Du kannst bis zum 13. Oktober 2019 an der Umfrage teilnehmen.

Viel Spaß bei der Umfrage!

WICHTIG: Diese Umfrage ist komplett anonymisiert. Die Umfrage wird von dem Referat Jugenddialog des Deutschen Bundesjugendring e.V. durchgeführt. Bei der Umfrage handelt es sich um ein europaweit standardisiertes Verfahren. Die Positionen des DBJR zu den einzelnen Themen der Umfrage können auf dbjr.de eingesehen werden.

Anonymisierte Antwortdaten werden dem Europäischen Jugendforum zur Verfügung gestellt, um die Ergebnisse des 7. Zyklus des EU-Jugenddialogs zu präsentieren. Das Europäische Jugendforum kann diese Daten als Teil einer Ergebnis-Datenbank Dritten für die Analyse und Nutzung öffentlich zugänglich machen.

Hier geht es zur Online-Umfrage

Foto: Sharon McCutcheon/Unsplash (CC0)

Vorheriger Beitrag
1. Schulung für junge Sitzungspräsidenten*innen und Elferräte*innen
Nächster Beitrag
36. Oberfränkische Narren-Nachwuchs-Sitzung

Ähnliche Beiträge

Erste-Hilfe-Kurs – Unterfranken 2018

Wir suchen Euch!

3. Bezirksjugendversammlungen (BezJV) 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Fastnacht in Franken – jung und närrisch 19. Februar 2023
  • 36. Unterfränkische Narren-Nachwuchs-Sitzung 2023 20. November 2022
  • 37. Oberfränkische Narren-Nachwuchs-Sitzung 2023 9. November 2022
  • 22. Workshop Bütt für junge Büttenredner*innen 2022 18. Oktober 2022
  • Trauer um Barbara Stamm 5. Oktober 2022

Kategorien

  • FJF (61)
  • Franken (45)
  • Juleica (2)
  • Mittelfranken (51)
  • Oberfranken (45)
  • Pressemitteilung (1)
  • Uncategorized (1)
  • Unterfranken (46)

Fastnacht-Jugend Franken

Die Fastnacht-Jugend Franken ist die Jugendorganisation des Fastnacht-Verband Franken / Vereinigung
zur Pflege fastnachtlichen Brauchtums und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Wir sind als Interessenvertreter für Kinder und Jugendliche aller Mitgliedsvereine aktiv.
Wir fördern und gestalten Jugendarbeit in Franken.
Unsere Organe sind die Jugendversammlung und die Verbandsjugendleitung.

Impressum

Zum Impressum

Datenschutzerklärung

Zur Datenschutzerklärung

Fotohinweise

Kontakt

info@fastnacht-jugend-franken.de
Bahnhofstraße 13, 97209 Veitshöchheim

© 2022 Fastnacht-Jugend Franken

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Hier trefft ihr uns!
  • Kontakt