Der Schembartläufer wird als besondere Auszeichnung für herausragende Leistungen in der fränkischen Jugendarbeit maximal dreimal im Jahr durch die Fastnacht-Jugend Franken vergeben – jeweils maximal einmal pro Bezirk.

In diesem Jahr wurde der Schembartläufer im Bezirk Mittelfranken im Rahmen der Mittelfränkischen Narren-Nachwuchs-Sitzung an Regina Strampfer verliehen. Regina engagiert sich bereits seit vielen Jahren, noch vor der Gründung der Fastnacht-Jugend Franken, im Jugendausschuss Mittelfranken. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz für das Jugendzeltlager. Seit 17 Jahren betreut sie zudem die Kinder und Jugendlichen während der Fernsehaufzeichnung unserer Jugendsitzung in Veitshöchheim.
Während der Mittelfränkischen Narren-Nachwuchs-Sitzung wurde außerdem Katharina Nix für ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit der Fastnacht-Jugend Franken mit der Ehrennadel des Fastnacht-Verbandes Franken in Gold ausgezeichnet.

Der Schembartläufer im Bezirk Unterfranken wurde an Harald Schüttler verliehen. Die Fastnacht-Jugend Franken bedankt sich bei Harald für seinen unermüdlichen Einsatz. Harald ist seit 2018 maßgeblich an der Büttenrednerschulung in Leinach aktiv im Schulungsteam beteiligt. Besonders in den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie konnten wir uns stets auf ihn verlassen. Darüber hinaus unterstützt er tatkräftig zahlreiche Veranstaltungen der Jugend in Unterfranken. Auch bei den Schmerlebacher Klostergeistern ist Harald seit vielen Jahren aktiv und trägt dort mit vorbildlichem Engagement zur Jugendarbeit bei. Seit 2024 ist er zudem der 1. Vorsitzende des Vereins.

Im Rahmen der Verbandsweinprobe im November 2024 wurde Jonas Eyrich vom Geschäftsführenden Präsidium mit dem Verdienstorden des Fastnacht-Verbandes Franken geehrt.
Jonas begann seine Reise im Fastnacht-Verband im Jahre 2012, als er erstmals an der Büttenrednerschulung in Leinach teilnahm. Ab 2016 engagierte er sich als Betreuer in Leinach. Im Jahr 2018 wurde er als Beisitzer in die Bezirksjugendleitung Unterfranken gewählt und verantwortete ab dann das Schulungswochenende.
Zwei Jahre später, 2020, übernahm er kommissarisch die Verantwortung als Bezirksjugendleiter in Unterfranken.
Zudem gründete Jonas 2023 in Altfeld den Kultur- und Förderverein, dessen erster Vorsitzender er seither ist und er auch dort das Brauchtum Fastnacht pflegt.
Im November 2024 wurde er schließlich zum neuen Verbandsjugendleiter der Fastnacht-Jugend Franken gewählt und vertritt seitdem die Interessen der Jugend im GFP des Verbandes.
Mit diesen Auszeichnungen wird das langjährige Engagement in der Jugendarbeit sowie der bedeutende Beitrag zur Bewahrung unserer Fasnachtstradition gewürdigt. Wir gratulieren allen Geehrten herzlich und danken Euch für Euren wertvollen Einsatz zum Erhalt unseres Brauchtums. Möge Eure Unterstützung uns noch lange begleiten!
Eure Verbandsjugendleitung